Königspokalschießen 2024
Der Schießstand in der Grundschule Varensell war am 1. Adventswochenende Schauplatz spannender Wettbewerbe, als ehemalige Schützenkönige und -königinnen ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen konnten.
Den Auftakt machten am Freitagabend die Jungschützen. In einem spannenden langem Schießen, in dem sich der zähe Holzvogel lange Zeit verkeilte und so nicht fallen wollte, wurde der neue Jungschützenkönig der Jungschützenkönige gesucht. Am Ende sicherte sich erneut Richard Gerling, Jungschützenkönig aus dem Jahr 1995, die Würde und holte den Holzvogel mit einem gezielten Schuss von der Stange. Er trägt den Titel damit zum zweiten Mal in Folge.
Für die Könige und Königinnen der Altschützen hieß es am Nachmittag des 1. Adventssonntags gut zu zielen, um die neuen Regenten zu finden.
Vor Beginn der Schießwettbewerbe konnten sich die ehemaligen Majestäten bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken im adventlich dekorierten Schießstand stärken. Das Schmücken und die Bewirtung der Gäste übernahm das aktuelle Königspaar Ulrich und Sonja Hemmersmeier mit ihrer Throngesellschaft.
Wie im vergangenen Jahr erwiesen sich die Königinnen als deutlich treffsicherer und konnten den Vogel schnell mit gezielten Schüssen bezwingen. Den letzten Schuss gab die Königin von 2010 Bettina Brameyer ab. Sie darf nun für ein Jahr den Titel Königin der Königinnen tragen.
Der Vogel, auf den die Könige früherer Jahre schossen, erwies sich als deutlich widerstandsfähiger, so dass bei den Herren erst ein einige Runden später der neue König der Könige feststand. Der Schützenkönig von 2017, Gregor Frenz, erwies sich als treffsicherster Schütze und sicherte sich diesen Titel.